deduzieren

deduzieren
deduzieren Vsw "ableiten, herleiten" per. Wortschatz fach. (17. Jh.) mit Adaptionssuffix. Entlehnt aus l. dēdūcere (dēductum) "abführen, herabziehen, wegziehen", zu l. dūcere "ziehen, schleppen" und l. de-. Hierzu (schon etwas früher entlehnt) als Abstraktum Deduktion f. "Ableitung aus dem Allgemeinen" (aus l. dēductio) und deduktiv "ableitend" (aus frz. déductif).
   Ebenso nndl. deduceren, ne. deduce, nfrz. déduire (auch: "abziehen"), nschw. deducera, nnorw. dedusere. Zur Sippe des zugrundeliegenden l. dūcere "ziehen" s. produzieren; zur germanischen Verwandtschaft s. ziehen.
HWPh 2 (1972), 27-29;
LM 3 (1986), 630f.;
DF 5 (21999), 67-71. lateinisch l.

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deduzieren — (lat.), herleitend beweisen, dartun; den Rechtsbeweis aus andern schon erwiesenen Sätzen oder Rechten führen …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • deduzieren — deduzieren:⇨folgern …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Deduzieren — Die Deduktion (v. lat.: deducere = herabführen), auch deduktive Methode oder deduktiver Schluss, ist in der Philosophie und der Logik eine Schlussfolgerungsweise vom Allgemeinen auf das Besondere. Genauer gesagt, werden mit Hilfe der Deduktion… …   Deutsch Wikipedia

  • deduzieren — schlussfolgern; ableiten; konkludieren; kombinieren; herleiten; schließen (aus); folgern * * * de|du|zie|ren 〈V. tr.; hat; Philos.〉 deduktiv ableiten, folgern [<lat. deducere „fortführen, ableiten“] * * * de|du|z …   Universal-Lexikon

  • deduzieren — de|du|zie|ren 〈V.; Philos.〉 deduktiv ableiten, folgern; Ggs.: induzieren (1) [Etym.: <lat. deducere »fortführen, ableiten«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • deduzieren — de|du|zie|ren <aus lat. deducere »herabführen, von etwas herleiten«, dies zu ↑de... u. ducere »führen, leiten«> das Besondere, den Einzelfall aus dem Allgemeinen ableiten; Ggs. ↑induzieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • deduzieren — de|du|zie|ren …   Die deutsche Rechtschreibung

  • ableiten — 1. abführen, ablenken, abwenden, in eine andere Richtung leiten/lenken, umleiten, umlenken, wegleiten. 2. den Schluss/die Schlussfolgerung ziehen, entwickeln, folgern, herleiten, schließen, schlussfolgern, zu dem Schluss kommen, zurückführen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • folgern — ableiten, den Schluss ziehen, die [Schluss]folgerung ziehen, herleiten, schließen, schlussfolgern, zu dem Schluss kommen; (bes. Philos.): deduzieren, konkludieren. * * * folgern:schließen|aus|·schlussfolgern·einenSchluss/Schlüsse/eineFolgerung/Fol… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Faktizität — Der Tatbestand, auch Tatsächlichkeit, Gegebenheit, oder Faktizität ist grundlegender Begriff in Philosophie und Recht. Präzisiert wird er in spezieller Hinsicht: in der Rechtswissenschaft als konkreter Lebenssachverhalt (Faktum); der Begriff… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”